
Davor
11. Dezember 2014
In 5 Minuten attraktiv
11. Dezember 2014Eifersucht ist ein beschreibendes Gefühl, das einem der andere zumindest nicht gleichgültig ist. So oder so ähnlich könnte man diesen Begriff in Wort fassen. Oft spielt Eifersucht in Beziehungen eine nicht unwesentliche Rolle. Der eine ist gekränkt, wenn der andere ihn vernachlässigt oder sich vermehrt mit anderen Personen bevorzugt beschäftigt.
Eifersucht – wenn Liebe Leiden schafft
Die Eifersucht gehört zur Liebe einfach dazu. Denn wer überhaupt nicht eifersüchtig ist, dem scheint der andere egal zu sein. Doch Eifersucht kann sich in vielen Dingen, die wir lieben, wiederspiegeln. Egal in welcher Konstellation wir uns befinden und mit wem wir diese ausleben – die Liebe zum Detail kann immer von Eifersucht geprägt sein.
Die Facetten der Eifersucht
Das kann zum Beispiel die Eifersucht auf einen Kollegen im Beruf sein. Es kann aber auch einfach nur die Eifersucht auf einen guten Freund sein, der vermeintlich besser dasteht, als man selbst. Die Eifersucht hat viele Facetten. Manche sind auf Anhieb gar nicht sichtbar oder werden erst hinterher präsent.
Wenn Eifersucht Grenzen überspringt
Der normale Grad an Eifersucht ist nur schwer zu messen. Ein gesunder Menschenverstand misst eine gesunde Eifersucht an verschiedenen Faktoren. Doch wenn die Eifersucht ausufert, belastet sie sowohl den Betroffenen als auch das „Opfer“. In diesem Fall eskaliert die Eifersucht und kann Menschen komplett zerstören. Die ständige Kontrolle über das Leben eines anderen kann dabei zur Sucht werden. Menschen, die extrem eifersüchtig sind, haben immer ein differenziertes Verhältnis von Wahrnehmung und Wahrhaftigkeit. Sie merken nicht, dass sie dem anderen mit ihrem verqueren Verhalten langfristig schaden.
Dann ist eine Grenze erreicht, die kaum noch zu reparieren ist!