
Mein erstes Date mit einer Lesbe? Wie bereite ich mich darauf vor?
17. Juni 2020
Partnervermittlung für polnische Frauen
12. August 2020Wer sich gerade erst von einem Partner oder einer Partnerin getrennt hat, möchte in vielen Fällen zunächst einmal Abstand. Ist man frisch getrennt, ist eine neue Beziehung somit in aller Regel erst einmal weit entfernt. Doch irgendwann wird es soweit sein. Man vermisst Zweisamkeit, einen Menschen, mit dem man lachen und neben dem man aufwachen möchte. Dabei spielt es gar keine Rolle, ob man sich als „Normalo“ getrennt hat oder als Promi, ob es eine lange Beziehung war oder lediglich eine kürzere Liason.
Irgendwann wird man spüren, dass man wieder neue Nähe sucht, sich verlieben möchte oder sich schlichtweg einen Partner oder eine Partnerin wünscht. Und auch wenn man sich dann bereits Gedanken über ein mögliches erstes Date macht, ist es zunächst einmal wichtig, herauszufinden, ob man sich wirklich wieder binden möchte und kann.
Doch woran erkennt man, ob man für eine neue Liebe bereit ist und wie kann man herausfinden, ob und wann es soweit ist? Eines vorab: die Zeit wird alles bringen!
Woran erkennt man, dass eine neue Liebe „kommen darf“?
Eine Trennung ist in den allermeisten Fällen zunächst einmal schmerzhaft. Man verliert etwas, was man liebt oder geliebt hat – und das gilt nicht nur für die verlassene Person, sondern zumeist für beide beteiligten Menschen.
Mit solch einem Bruch muss man erst einmal zurechtkommen. Und das wiederum macht jeder Mensch auf seine eigene Weise. So mancher stürzt sich ins Partyleben, schleppt einen One Night Stand nach dem anderen ab, der andere vergräbt sich in der Arbeit und wiederum andere fallen erst einmal in ein emotionales Loch.
Ganz egal, wie man sich nach einer Trennung verhält. Die entstandenen Risse und Wunden müssen erst einmal verheilen, ehe man sich neu binden und verlieben kann. So sieht es zumindest in den allermeisten Fällen aus. Es kann allerdings auch Ausnahmen geben – beispielsweise weil eine neue Beziehung der Grund für die Trennung war.
Und dazu kann es auch Unterschiede dabei geben, wann man sich im Anschluss für eine neue Beziehung bereit fühlt oder wieder auf Partnersuche gehen möchte. Fest steht allerdings, dass man diesen Zeitpunkt im Normalfall selber bemerkt – und somit einfach spürt, wenn die Zeit dafür gekommen ist.
Warum sollte man nicht direkt in eine neue Beziehung starten?
Es gibt durchaus gute Gründe, weshalb man nicht direkt nach einer Trennung in eine neue Beziehung starten sollte. Erst einmal droht die Gefahr, den neuen Lebenspartner ständig mit dem früheren zu vergleichen – und vielfach ist man über die gescheiterte Beziehung zudem noch nicht hinweg.
Erst danach ist es sinnvoll, überhaupt an eine neue Beziehung zu denken. Wenn man immer weniger an den früheren Partner denkt, beim Gedanken an Erlebnisse oder Erfahrungen nicht mehr die Tränen kommen und man allgemein wieder frei lachen kann – dann hat man es in aller Regel geschafft und kann sich für eine neue Liebe durchaus öffnen.
Grundsätzlich gibt es durchaus einige Aspekte, an denen man die eigene Bereitschaft erkennen kann, sich wieder zu binden. Dazu gehören beispielsweise diese Punkte:
- man schaut anderen Frauen/Männern hinterher
- man sehnt sich nach Zuneigung, Liebe – oder auch Sex
- man denkt nicht mehr an die frühere Beziehung
- man kann wieder lächeln und sich am Leben erfreuen
Und wie findet man dann einen neuen Partner?
Die Suche nach einem neuen Partner kann man heutzutage ganz individuell gestalten. In Bars oder Clubs hat man die Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen und einfach anzusprechen – aber auch in der Bahn, im Supermarkt oder an vielen anderen Orten. Einzige Voraussetzung dafür: man muss sich erst einmal trauen!
Und selbst wenn dies nicht so klappt, gibt es heute dankenswerterweise noch weitere Optionen für die Suche nach einem Partner oder einer Partnerin.
Durch das Internet haben Kontaktplattformen und Dating Portale eine wirklich umfangreiche Frequenz der Nutzung – hier kann man neue Kontakte knüpfen, andere Menschen kennenlernen und sich durchaus auch verlieben. Insbesondere dann, wenn man selber nicht so geübt darin ist auf andere Menschen zuzugehen, können solche Portale tatsächlich hilfreich sein.
Auf diese Weise besteht die Gelegenheit, einfacher ins Gespräch zu kommen. Man kann sich zunächst virtuell austauschen und sich im Anschluss bei gegenseitiger Anziehung auch treffen. Das Daten und Kennenlernen neuer Partner wird somit in vielen Fällen deutlich einfacher.
Und was ist, wenn der/die Ex doch noch im Kopf herumschwirrt?
Trotz aller Schmetterlinge und der neuen Liebe kann es aber doch passieren: der oder die Ex taucht im Kopf auf. Entweder ganz bewusst oder aber nachts im Traum. Das ist an sich nicht dramatisch und sollte einen auch nicht an der neuen Beziehung zweifeln lassen.
Viel mehr sollte man darüber nachdenken, ob es noch Dinge gibt, die zu klären sind. Unausgesprochenes, Erlebnisse – oder auch ganz andere Aspekte. Vielleicht ist es auch nur die Lieblings-CD des früheren Partners, die zufällig noch im Auto liegt und die man so gar nicht mehr auf dem Schirm hatte.